Alle Angelbilder von Philipp in chronologischer Reihenfolge.
Bodden (Ostsee) bei Rügen 19-20.12.2015
Zu dritt fischten wir zwei Tage an den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns auf Hechte. Dies mit gutem Erfolg. Unter anderem dieser schöne Esox konnte dem Gummifisch (20 cm) nicht widerstehen.
Isles of Scilly, Cornwall 01.08.2015
Im Sommer verbrachte ich einige Zeit in Cornwall auf den vorgelagerten Isles of Scilly. Natürlich, wie könnte es anders sein, hatte ich ausreichend Angelgerät dabei. Alle Versuche jedoch Meerforellen, Wolfsbarsche oder starke Pollacks zu fangen misslangen, lediglich reichlich kleine Pollacks bis 20 cm waren zu überlisten. Ein wirklich großartiges Angeln war überraschend jedoch das Fischen mit dem Texas Rig im Bereich der großen Felsen in Ufernähe. Im glasklaren Wasser wurden die Gummikrabben und -würmer mit 5-7g Bulletweight am 2/0-Haken überraschend und heftig attackiert. Gefleckte Lippfische (Labrus bergylta) schossen regelmäßig aus ihren Unterständen, um die Köder zu fressen. Falls sie gehakt werden konnten, was aufgrund des kleinen Mauls häufig misslang, entbrannten vehemente Fluchten zwischen den Steinen. Bei diesem schönen Lippfisch ist der Köder gut sichtbar.
Isles of Scilly, Cornwall 01.08.2015
Der Sommerurlaub in Cornwall brachte eine wichtige Erkenntnis mit sich. Das Angeln mit Texas-Rig auf die großen Lippfische im Uferbereich ist eine kurzweilige und maximal spannende Fischerei. Bei stärkerem Wind und Wellengang kam das feine Angeln leider fast vollständig zum Erliegen, aber sobald die Bedingungen wieder besser wurden, zog es mich erneut an die Küstenlinie. Die Lippfische, die ich fangen konnte, waren ausgesprochen variantenreich gefärbt und erhöhten dadurch die Vorfreude auf den nächsten Biss und den nächsten gelandeten Fisch zusätzlich.
Brandenburger Spree 25.10.2015
Einen sonnigen und für die Jahreszeit gar nicht so kalten Tag nutzen Erik und ich für einen Angelausflug auf die Brandenburger Spree. Wir konnten immer wieder Ansammlungen von Futterfischen finden und angelten an diesen Stellen ausdauernd mit verschiedenen Kunstködern. Erik überlistete einen schönen Barsch, ich ging leer aus bis zur letzten halben Stunde unseres Angeltages. Die Anlegestelle schon im Blick, gab es doch noch einen Anbiss. Ein ungezielter Wurf mit dem 10cm Gummifisch am Offset-Haken entlang des Seerosenfeldes brachte überraschend Widerstand und kurz darauf heftige Gegenwehr. Es gelang uns trotz zahlreicher Hindernisse den schönen Raubfisch zu landen.
In der glühenden Hitze dieses Tages, nachdem wir einige kleinere Zander gefangen hatten, parkten Alex und ich unser Boot zunächst im Schatten eines Baumes, um uns etwas zu erholen. Nach dieser Pause setzten wir zu einer langstreckigen Steinschüttung über, an der wir vertikal fischten. Nach sicherlich 30 Minuten ohne Biss war auf einmal mein Köder am Grund nicht mehr zu bewegen, durch die Drift war Augenblicke später auch meine Rute nahezu krumm. Als sich Sekundenbruchteile später der "Hänger" in Bewegung setzte, war mein Freude groß. Kurz darauf konnte Alex diesen dicken, prächtigen 89 cm Elbzander landen. Ein imposantes Tier.
Wohlwissend der glühenden Hitze an diesem Tag, brachen Alex und ich früh auf, um vom Boot in der Elbe bei Hamburg auf die gängigen Raubfische Zander, Rapfen und Barsch zu fischen. Nach einigen Zandern wurde es allmählich bedrückend heiß (wir waren doch ein wenig zu spät losgekommen). An einer Strömungskante, an der eine Schlickbank von 1,5 auf 4 Meter abfiel, brachte mir mein 12cm Gummifisch (Fin-S Fish von Lunker City) zunächst einen ca. 60cm Zander und direkt beim nächsten Wurf erneut einen Biss an der Unterwasserkante. Wildes Zuppeln am anderen Schnurende ließ mich auf einen Barsch hoffen und tatsächlich zeigte sich kurz darauf einer toller, alter und zersauster Elbbarsch von 46cm. Dank gummiertem Kescher konnten wir den Fisch schonend landen, der Köder fiel noch im Netz ab.