Matthias mit dem ersten Carp. Den konnten wir noch mit Partikelködern überlisten.
Für einige Stunden war ich am Nethestausee um mit kleinen Baits auf Barsche zu fischen. Wie es der Zufall wollte, schnappte sich ein kräftiger 65cm Zander den Köder. Einige Tage vor Ende der Schonzeit waren die nächsten Schritte klar. Ich entließ den Fisch auf schnellstem Wege in die Freiheit, natürlich nicht, ohne vorher ein Foto als Erinnerung zu schießen.
Matthias und ich wollten im späten Herbst noch einmal den Karpfen nachstellen. Wir suchten den Nethestausee auf, an dem wir bereits einige Partikel vorgefüttert hatten. Nachdem die Ruten ausgebracht waren, passierte einige Stunden nichts. Mit zunehmender Sonneneinstrahlung wurden dann aber auch die Karpfen munter und wir bekamen Bisse. Nach einigen kleinen Exemplaren erwischte Matthias diesen schönen 14 Pfund Spiegelkarpfen.
Der bislang heißeste Tag des Jahres war wie eine Einladung für Matthias und mich, es mal wieder auf Karpfen zu probieren. Also starteten wir eine Kurztour auf Karpfen, die es in sich hatte. Bereits nach kurzer Zeit konnten wir die ersten Karpfen fangen. Matthias bekam zügig einen guten Fisch ans Band, den wir lange für einen weiteren mittelstarken Spiegler hielten. Kurz vor dem Ufer leuchtete dann ein heller oranger Punkt unter der Wasseroberfläche und wir ahnten von unserer Chance, etwas ganz Besonderes zu fangen. Kurz darauf war es geschafft und ein wunderschönder Koikarpfen (Nishikigoi) lag in den Maschen unseres Keschers. Matthias erster Karpfen überhaupt war damit eine kleine Sensation!
Wir machten zu dritt eine tolle Spinnangeltour auf Forellen, bei der wir alle einige schöne Fische fangen konnten. Das Angelbild zeigt Ben in "Action", er drillt eine Regenbogenforelle aus und steht kurz davor, diese zu keschern.
Zwischendurch konnten wir bei unserer Spinnangeltour auf Forellen auch größere Exemplare erwischen. Nachdem Ben einen Meerforellenblinker montiert hatte, konnte er weit draußen im See einen guten Fisch haken. Nach kurzer Zeit des Drills zeigte sich einen tolle 47cm Regenbogenforelle am Ufer. Nach der Landung präsentierte Ben mit Freude seinen schönen Fang.
Eigentlich wollten wir mal wieder was aus dem Nethestausee herausstippen, aber statt Rotaugen räuberte ein Schwarm wilder Bachforllen herum! Thorsten, Ben und ich kamen schnell in Fanglaune. Wir machten unser Angelgerät "forellentauglich" und schon ging es los. Während Ben und ich mit der Spinnrute anfangs keine Erfolge hatten, erwischte Thorsten schon nach kurzer Zeit diese kleine Bachforelle beim Stippen. Der kleine Fisch wurde schnell und schonend zurückgesetzt (Catch and Release).
Saisonbeginn in Neuenheerse, man könnte auch sagen "Das Eis geht, Wir kommen!" Thorsten, Ben und Ich wollten die Lage auskundschaften und dem See direkt das ein oder andere Rotauge abtrotzen. Zum Zeitpunkt des Angelns waren erst kleine Teile des Stausees eisfrei. Ben präsentiert auf dem Angelbild ein schönes Rotauge, dass er beim feinen Stippen schon nach kurzer Zeit überlisten konnte.
Eine gemeinsame Angeltour brachte uns einige Bisse und schöne Karpfen, darunter mir diesen 18 Pfund schweren Spiegelkarpfen aus dem Nethestausee in Neuenheerse.
Bei einer gemeinsamen Karpfentour im Herbst 2004 konnte Thorsten diesen schönen Spiegelkarpfen fangen. Der Herbstbeginn hatte den Appetit der Karpfen noch einmal richtig angeheizt und wir konnten uns über regelmäßige Bisse freuen. Obwohl die meisten gefangenen Fisch nicht besonders groß waren, machte uns das Fischen an diesem (recht kurzweiliegen) Angeltag viel Spaß.